Marokko Internet-Reiseführer
Datum der letzten Aktualisierung: 02.01.2025
Wenn Sie in Marokko leben, dort Urlaub machen oder dorthin reisen und nach dem besten Internetanbieter suchen, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. Wir haben detaillierte Daten zu den Geschwindigkeiten des Festnetz- und Mobilinternets im ganzen Land von der Plattform SpeedGeo.net zusammengestellt, damit Sie die Geschwindigkeiten der Internetanbieter in Ihrer Region vergleichen können. Dies wird Ihnen helfen, den besten Anbieter zu wählen.
Internetgeschwindigkeit - Überblick über die Leistung
Die Daten wurden im dritten Quartal 2024 gesammelt, indem die Testergebnisse der drei größten Telekommunikationsanbieter analysiert wurden:
Durchschnittliche Internetgeschwindigkeit in Marokko
- Festnetzinternet: 27,3 Mb/s (Download), 21,6 Mb/s (Upload), 54 ms (Ping).
- Mobilfunkinternet: 40,8 Mb/s (Download), 15,0 Mb/s (Upload), 57 ms (Ping).
Marokko gehört zu den Vorreitern der Region und bietet einige der stabilsten und schnellsten Festnetzverbindungen in Nordafrika.
Maroc Telecom
Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und bietet Festnetz-, Mobilfunk- und Internetzugangsdienste an. Das Unternehmen betreut etwa 23 Millionen Kunden in Marokko und seine Aktivitäten erstrecken sich auch auf 11 afrikanische Länder wie Benin, Burkina Faso, Gabun, Mali, Mauretanien, Niger, die Zentralafrikanische Republik und Togo.
Maroc Telecom, auch bekannt als IAM, ist an den Börsen von Casablanca und Paris notiert. Der Hauptanteilseigner des Unternehmens ist Etisalat, mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, der einen Anteil von 53% hält, während 22% der Aktien im Besitz der marokkanischen Regierung sind. Der Betreiber bietet umfassende Telekommunikationsdienstleistungen an, einschließlich Prepaid- und Postpaid-Tarifen, 2G-, 3G- und 4G-Technologien und bereitet die 5G-Infrastruktur vor, internationale Roaming-Dienste und eine Vielzahl von Mehrwertdiensten.
Orange (ehemals Méditel)
Das Unternehmen bietet Mobilfunk-, Festnetz-, Cybersicherheits- und mobile Zahlungsdienste an. Es wurde 1999 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft von Orange S.A. Orange bedient derzeit etwa 14,2 Millionen Kunden in Marokko.
Der Betreiber bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, einschließlich Prepaid- und Postpaid-Tarifen, 2G-, 3G- und 4G-Technologien, und testet auch die 5G-Infrastruktur oder internationale Roaming-Dienste.
Die Festnetz- und Mobilfunkdienste, einschließlich Glasfaser und LTE, bieten schnelle und stabile Verbindungen, was ein wichtiger Aspekt der Entwicklung des Betreibers ist.
Seit mehreren Jahren entwickelt Orange Datenübertragungs- und Cloud-Computing-Lösungen. Das Engagement des Betreibers im Bereich der sozialen Verantwortung durch die Entwicklung des Internetzugangs in abgelegenen Regionen des Landes ist ebenfalls ein unterscheidendes Geschäftsfeld.
INWI (ehemals Wana)
Der Betreiber bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich Mobilfunk, Festnetz und Internet an. Das Unternehmen begann seine Tätigkeit im Jahr 1999 mit der Einführung der 3G-, 4G- und kürzlich der 5G-Technologie. INWI deckt mehr als 92% des Staatsgebiets ab, was ihm die Anerkennung der Kunden einbringt.
INWI bietet flexible Prepaid- und Postpaid-Tarife sowie High-Speed-Internet über ADSL, Glasfaser und Mobilfunknetze an, die sowohl für private als auch für gewerbliche Kunden geeignet sind. Der Betreiber unterstützt aktiv die Entwicklung der Technologie und der Gemeinschaften, wie seine Initiative "Dir Iddik" zur Förderung des Ehrenamts und seine Zusammenarbeit mit Start-up-Inkubatoren wie Numa Casablanca zeigen.
Dank der kontinuierlichen Investitionen von INWI in die Infrastruktur bedient es mehr als 12,5 Millionen Nutzer.
Internet-Geschwindigkeiten der drei größten Betreiber in Marokko über einen Zeitraum von 12 Monaten (Oktober 2023 - September 2024)
Anbieter | Download [Mb/s] | Upload [Mb/s] | PING [ms] |
Fixe | |||
Maroc Telecom | 34,8 | 30,8 | 47 |
Orange | 23,1 | 15,3 | 58 |
INWI | 13,2 | 5,6 | 65 |
Mobilfunk | |||
Maroc Telecom | 51,1 | 15,8 | 51 |
Orange | 30,7 | 12,8 | 61 |
INWI | 35,5 | 12,5 | 59 |
Anbieter in den großen Städten (FIX)
- Rabatt: Maroc Telecom bietet eine hohe Downloadgeschwindigkeit von 29,7 Mb/s mit einer Latenzzeit von 43 ms. Die Alternative ist Orange mit einer Downloadgeschwindigkeit von 16,3 Mb/s und einer Latenzzeit von 50 ms, und INWI mit einer Downloadgeschwindigkeit von 5 Mb/s und einer Latenzzeit von 56 ms.
- Marrakech: Maroc Telecom bietet Downloadgeschwindigkeiten von 23,3 Mb/s und Uploadgeschwindigkeiten von 19,9 Mb/s, was ihn an die erste Position bringt. Orange bietet als Alternative 16,4 Mb/s.
- Tanger: Orange führt mit 25,6 Mb/s und der geringsten Latenzzeit der Region (57 ms).
- Agadir: Maroc Telecom sticht mit einer Geschwindigkeit von 27,4 Mb/s (Download) hervor.
Hinweise für Benutzer
- Anbieter auswählen: Wenn Sie ein stabiles Festnetzinternet wünschen, bietet Maroc Telecom die besten Geschwindigkeiten in vielen Orten. Für mobiles Internet sind Maroc Telecom, Orange und INWI eine gute Wahl, insbesondere dort, wo das 5G-Netz ausgebaut wird.
- Internetnutzung: Fernarbeit und Streaming erfordern eine niedrige PING - auch hier ist Maroc Telecom die beste Wahl. Für einfaches Surfen im Web bieten Orange und INWI ebenfalls sehr interessante Tarife und Angebote.
- Netzoptimierung: Der Kauf eines Routers oder eines Telefons, das mit 5G kompatibel ist, ermöglicht eine bessere Qualität des mobilen Internets zu Hause. Wenn Sie über eine FTTH-Glasfaserverbindung verfügen, ist dies ohne Zweifel die beste Option.
Wenn Sie wissen möchten, wie die Internetqualität in Marrakesch und Casablanca ist, lesen Sie unseren Artikel.